missio - glauben.leben.geben
Ein Mädchen sitzt auf einem Stück Styropor und spielt im schmutzigen Wasser, umgeben von Abfall und Pflanzenresten. Ein Junge sitzt in der Nähe auf einem anderen Styroporstück und schaut hinüber. Die Szene zeigt die Herausforderungen und das Leben von Kindern in einer verschmutzten Umgebung.
Kinder fischen in der verdreckten Bucht Manilas nach wieder verwertbarem Plastikmüll, den sie noch weiterverkaufen können.

Die Bewahrung der Schöpfung liegt Ihnen am Herzen? Und Sie möchten denjenigen helfen, die unter den Folgen des Klimawandels leiden und Menschen vor Ausbeutung schützen?

Für den Großteil der Umweltprobleme sind die reichen Industrienationen verantwortlich. Oftmals geht der Profit dabei nicht nur zu Lasten der Umwelt, sondern auch der Menschen in den Ländern des globalen Südens. Sie werden ausgebeutet oder aus ihrer Heimat vertrieben, um an wertvolle Bodenschätze zu gelangen.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Projekte, die die Ursachen des Klimwandels bekämpfen und ihre Folgen für Mensch und Natur eindämmen.

Zusammen mit Ihnen und unseren Partnerinnen und Partern vor Ort setzt sich missio für Gerechtigkeit, Menschenwürde und Umweltschutz ein.

Spenden Sie für Umweltprojekte!

Wo möchten Sie helfen?

Zwei Jungen sitzen auf einer Holzplanke über verschmutztem Wasser. Einer hält ein Messer, während der andere einen Stock in der Hand hat. Die Umgebung wirkt arm und unordentlich, mit Kleidungsstücken, die zum Trocknen aufgehängt sind.

Wo es am nötigsten ist

Wo es am nötigsten ist

Jetzt helfen
Im Bild wird eine Frau gezeigt, die ein kleines Mädchen in hellgelber Kleidung hält. Beide lächeln strahlend und scheinen viel Freude zu empfinden. Die Frau trägt ein farbenfrohes, gemustertes Kleid und eine Kopfbedeckung. Der Hintergrund zeigt einige Bäume und eine strohgedeckte Hütte, die eine ländliche Umgebung vermittelt. Das Mädchen sieht glücklich und unbeschwert aus, was die positive Stimmung der Szene unterstreicht. Ihre Verbindung zeigt eine liebevolle Mutter-Kind-Beziehung. Die Umarmung und die lächelnden Gesichter reflektieren eine harmonische familiäre Atmosphäre. Die warmen Farben und das Licht verleihen dem Bild eine fröhliche Stimmung.

Gewaltopfern des Rohstoffkriegs im Kongo helfen

Gewaltopfern des Rohstoffkriegs im Kongo helfen

Jetzt helfen
Das Bild zeigt ein kleines Kind, das direkt in die Kamera blickt. Seine Haut ist dunkel mit sichtbaren Schmutzspuren im Gesicht, und sein Haar wirkt ungeordnet und etwas zerzaust. Die Kleidung ist einfach, ein ärmelloses, ausgeblichenes Shirt mit einem rotem Rand, das Abnutzungsspuren aufweist. Der Gesichtsausdruck des Kindes ist ernst und wirkt nachdenklich oder vielleicht verunsichert. Im Hintergrund sind unscharf Steine oder Felsen zu erkennen sowie schemenhaft weitere Kinder. Das Licht im Bild ist gedämpft, mit einem leicht warmen Ton, der auf die untergehende Sonne oder Schatten schließen lässt. Das Bild vermittelt eine Atmosphäre von Härte, aber auch von Verletzlichkeit. Die Szene wirkt lebendig und berührend, da die Emotion des Kindes in den Mittelpunkt rückt.

Den Kohlekindern Hoffnung schenken

Den Kohlekindern Hoffnung schenken

Jetzt helfen
Ein lächelnder Junge schwimmt in einer verschmutzten Gewässeroberfläche, umgeben von Müll. Sein Gesicht ist sichtbar, während er im schmutzigen Wasser plantscht. Der Kontrast zwischen seiner Freude und der Umweltproblematik ist auffällig.

Kinder aus den Wasserslums retten

Kinder aus den Wasserslums retten

Jetzt helfen

missio-Hilfsprojekte für Umwelt und Schöpfung

Kontinent
Land
Projekt Kurzbeschreibung
Afrika DR Kongo Müttern und ihren Kindern Zukunft schenken Schwester Angélique hilft Frauen und Kindern und gibt ihnen ein Zuhause
Afrika Tansania Tansania: Die Umwelt schützen Das Projekt soll die Bewusstseinsbildung für den Klimawandel im Dorf Kwahemu in Tansania fördern. Ein Brunnen wird gebohrt und die Jugendlichen werden für den Umweltschutz sensibilisiert.
Asien Philippinen Kinder aus den Wasserslums retten „Die Müllkinder von Manila“ werden sie genannt, denn die Kinder sammeln im bakterienverseuchten Wasser Plastik, das sie abends verkaufen. Der einzige Lichtblick für die Kinder in Tondo ist Pater Reynaldo.
Asien Philippinen Mindanao: Schöpfung bewahren - Dialog leben Auf der philippinischen Insel Mindanao leiden die Menschen unter ethnischen Spannungen sowie auch unter den Folgen der Umweltverschmutzung. Mitten im „Harmony Village“ – einem Zentrum des Friedens und des interreligiösen Dialogs – startet ein neues Projekt: Jugendliche und Gemeindeleiter werden zu „Botschaftern der Mutter Erde“ ausgebildet.
Asien Philippinen Umweltschutz und Frieden auf Mindanao In der Region Cotabato im Süden der Philippinen leben viele indigene Gemeinschaften im engen Austausch mit ihrer natürlichen Umgebung. Doch dieser Lebensraum ist in Gefahr: Illegale Landnahmen, Umweltzerstörung und soziale Konflikte belasten die Menschen und das Ökosystem. Im Projekt unserer Partnerin Jocelyn Aquiatan engagieren sich indigene Frauen und Jugendliche für Aufforstung, nachhaltige Landwirtschaft und den Schutz ihrer Flüsse.
Ozeanien Papua-Neuguinea Hoffnung für die Menschen des versinkenden Tulun-Atolls Unsere Projektpartner auf den Carteret-Inseln forsten den Mangrovenwald an der bedrohten Ostseite der Insel auf, dem am stärksten zerstörten Küstenstreifen. Durch das Pflanzen von Mangroven versuchen die Bewohner das Meer zu stoppen.
  1. Kontinent Afrika
    Land DR Kongo

    Müttern und ihren Kindern Zukunft schenken

    Schwester Angélique hilft Frauen und Kindern und gibt ihnen ein Zuhause
  2. Kontinent Afrika
    Land Tansania

    Tansania: Die Umwelt schützen

    Das Projekt soll die Bewusstseinsbildung für den Klimawandel im Dorf Kwahemu in Tansania fördern. Ein Brunnen wird gebohrt und die Jugendlichen werden für den Umweltschutz sensibilisiert.
  3. Kontinent Asien
    Land Philippinen

    Kinder aus den Wasserslums retten

    „Die Müllkinder von Manila“ werden sie genannt, denn die Kinder sammeln im bakterienverseuchten Wasser Plastik, das sie abends verkaufen. Der einzige Lichtblick für die Kinder in Tondo ist Pater Reynaldo.
  4. Kontinent Asien
    Land Philippinen

    Mindanao: Schöpfung bewahren - Dialog leben

    Auf der philippinischen Insel Mindanao leiden die Menschen unter ethnischen Spannungen sowie auch unter den Folgen der Umweltverschmutzung. Mitten im „Harmony Village“ – einem Zentrum des Friedens und des interreligiösen Dialogs – startet ein neues Projekt: Jugendliche und Gemeindeleiter werden zu „Botschaftern der Mutter Erde“ ausgebildet.
  5. Kontinent Asien
    Land Philippinen

    Umweltschutz und Frieden auf Mindanao

    In der Region Cotabato im Süden der Philippinen leben viele indigene Gemeinschaften im engen Austausch mit ihrer natürlichen Umgebung. Doch dieser Lebensraum ist in Gefahr: Illegale Landnahmen, Umweltzerstörung und soziale Konflikte belasten die Menschen und das Ökosystem. Im Projekt unserer Partnerin Jocelyn Aquiatan engagieren sich indigene Frauen und Jugendliche für Aufforstung, nachhaltige Landwirtschaft und den Schutz ihrer Flüsse.
  6. Kontinent Ozeanien
    Land Papua-Neuguinea

    Hoffnung für die Menschen des versinkenden Tulun-Atolls

    Unsere Projektpartner auf den Carteret-Inseln forsten den Mangrovenwald an der bedrohten Ostseite der Insel auf, dem am stärksten zerstörten Küstenstreifen. Durch das Pflanzen von Mangroven versuchen die Bewohner das Meer zu stoppen.