Die Bewahrung der Schöpfung liegt Ihnen am Herzen? Und Sie möchten denjenigen helfen, die unter den Folgen des Klimawandels leiden und Menschen vor Ausbeutung schützen?
Für den Großteil der Umweltprobleme sind die reichen Industrienationen verantwortlich. Oftmals geht der Profit dabei nicht nur zu Lasten der Umwelt, sondern auch der Menschen in den Ländern des globalen Südens. Sie werden ausgebeutet oder aus ihrer Heimat vertrieben, um an wertvolle Bodenschätze zu gelangen.
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Projekte, die die Ursachen des Klimwandels bekämpfen und ihre Folgen für Mensch und Natur eindämmen.
Zusammen mit Ihnen und unseren Partnerinnen und Partern vor Ort setzt sich missio für Gerechtigkeit, Menschenwürde und Umweltschutz ein.
Kontinent
|
Land
|
Projekt | Kurzbeschreibung | |
---|---|---|---|---|
Afrika | DR Kongo | Müttern und ihren Kindern Zukunft schenken | Schwester Angélique hilft Frauen und Kindern und gibt ihnen ein Zuhause | |
Afrika | Tansania | Tansania: Die Umwelt schützen | Das Projekt soll die Bewusstseinsbildung für den Klimawandel im Dorf Kwahemu in Tansania fördern. Ein Brunnen wird gebohrt und die Jugendlichen werden für den Umweltschutz sensibilisiert. | |
Asien | Philippinen | Kinder aus den Wasserslums retten | „Die Müllkinder von Manila“ werden sie genannt, denn die Kinder sammeln im bakterienverseuchten Wasser Plastik, das sie abends verkaufen. Der einzige Lichtblick für die Kinder in Tondo ist Pater Reynaldo. | |
Asien | Philippinen | Mindanao: Schöpfung bewahren - Dialog leben | Auf der philippinischen Insel Mindanao leiden die Menschen unter ethnischen Spannungen sowie auch unter den Folgen der Umweltverschmutzung. Mitten im „Harmony Village“ – einem Zentrum des Friedens und des interreligiösen Dialogs – startet ein neues Projekt: Jugendliche und Gemeindeleiter werden zu „Botschaftern der Mutter Erde“ ausgebildet. | |
Asien | Philippinen | Umweltschutz und Frieden auf Mindanao | In der Region Cotabato im Süden der Philippinen leben viele indigene Gemeinschaften im engen Austausch mit ihrer natürlichen Umgebung. Doch dieser Lebensraum ist in Gefahr: Illegale Landnahmen, Umweltzerstörung und soziale Konflikte belasten die Menschen und das Ökosystem. Im Projekt unserer Partnerin Jocelyn Aquiatan engagieren sich indigene Frauen und Jugendliche für Aufforstung, nachhaltige Landwirtschaft und den Schutz ihrer Flüsse. | |
Ozeanien | Papua-Neuguinea | Hoffnung für die Menschen des versinkenden Tulun-Atolls | Unsere Projektpartner auf den Carteret-Inseln forsten den Mangrovenwald an der bedrohten Ostseite der Insel auf, dem am stärksten zerstörten Küstenstreifen. Durch das Pflanzen von Mangroven versuchen die Bewohner das Meer zu stoppen. |
Kontinent Asien
Land Philippinen
Mindanao: Schöpfung bewahren - Dialog leben
Auf der philippinischen Insel Mindanao leiden die Menschen unter ethnischen Spannungen sowie auch unter den Folgen der Umweltverschmutzung. Mitten im „Harmony Village“ – einem Zentrum des Friedens und des interreligiösen Dialogs – startet ein neues Projekt: Jugendliche und Gemeindeleiter werden zu „Botschaftern der Mutter Erde“ ausgebildet.Kontinent Asien
Land Philippinen
Umweltschutz und Frieden auf Mindanao
In der Region Cotabato im Süden der Philippinen leben viele indigene Gemeinschaften im engen Austausch mit ihrer natürlichen Umgebung. Doch dieser Lebensraum ist in Gefahr: Illegale Landnahmen, Umweltzerstörung und soziale Konflikte belasten die Menschen und das Ökosystem. Im Projekt unserer Partnerin Jocelyn Aquiatan engagieren sich indigene Frauen und Jugendliche für Aufforstung, nachhaltige Landwirtschaft und den Schutz ihrer Flüsse.Kontinent Ozeanien
Land Papua-Neuguinea
Hoffnung für die Menschen des versinkenden Tulun-Atolls
Unsere Projektpartner auf den Carteret-Inseln forsten den Mangrovenwald an der bedrohten Ostseite der Insel auf, dem am stärksten zerstörten Küstenstreifen. Durch das Pflanzen von Mangroven versuchen die Bewohner das Meer zu stoppen.