missio - glauben.leben.geben
251 Frauen gerettet

Kampf gegen den Hexenwahn

Bis heute geraten Frauen, Kinder und Männer in Gefahr, Opfer von Hass und Hexenwahn zu werden. So kämpft in Papua-Neuguinea die missio-Projektpartnerin Schwester Lorena gegen diese Gewalt und konnte in den vergangenen Jahren 251 Frauen vor dem Foltertod retten. 

missio unterstützt in Ländern wie Ghana, Benin und Papua-Neuguinea Projekte zum Schutz von Frauen, Kindern und Männern und begeht am 10. August den Internationalen Tag gegen Hexenwahn. 

Christina (r.) mit ihrem Sohn Jonathan und ihrer Mutter Martha und Sr. Lorena.
Papua-Neuguinea

Mit 10 Euro eine Frau retten

Schwester Lorena hat 251 Frauen aus den Fängen der Folterer retten können. Doch ohne Spenden kann sie ihre Hilfe nicht fortführen. „Mit 10 Euro kann ich eine gerettete Frau in dem Schutzzentrum aufnehmen und die ersten fünf Tage versorgen“, berichtet die Ordensfrau. 

Interview mit Schwester Lorena Jenal

 

Schwester Lorenas Weihnachtsbotschaft über Vertrauen, Hoffnung und Liebe - Wir sprachen mit der engagierten Ordensfrau über das, was sie antreibt und die Kraft der "heilenden Berührung"...

Weltkarte „Hass und Aberglaube in 2024“

Benin: Kampf gegen rituelle Kindstötungen

Unser Projektpartner, die Franziskanische Familie in Benin, engagiert sich seit 2007 gegen die Praxis der Tötung von sogenannten Hexenkindern. Mit groß angelegten Aufklärungskampagnen informieren sie die Familien in den Dörfern, dass das Recht auf Leben eines jeden Kindes gesetzlich geschützt ist.

Mehr zum Projekt »

Bitte helfen Sie mit, das Leben dieser Kinder zu schützen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Datum
Veranstaltung Ort Uhrzeit
06.01.2025 - 19.12.2025

Fotoausstellung zum Thema „Hexenwahn”

Aachen Mo. bis Do.: 9:00 bis 17:00 Uhr
Fr.: 9:00 bis 16:00 Uhr
  1. 06.01.2025 - 19.12.2025

    Mo. bis Do.: 9:00 bis 17:00 Uhr
    Fr.: 9:00 bis 16:00 Uhr

    Fotoausstellung zum Thema „Hexenwahn”

    Aachen

Weltkarte, Studien und didaktisches Material zum Download

Weltkarte „Hexenwahn 2024“

Diese Weltkarte dokumentiert Länder, in denen Frauen, Kinder und Männer in Gefahr sind, als Hexen stigmatisiert, gefoltert und getötet zu werden. Stand: Juli 2024

Hexenwahn zwischen damals und heute

Eine didaktische Handreichung für Lehrkräfte und Schulklassen zum Thema „Hexenverfolgung“ und zum Besuch der missio-Ausstellung „Hexenwahn in Papua-Neuguinea“. 

Menschenrechte: Hexenwahn in Papua-Neuguinea (Fallbeispiel Christina)

Gibbs, Philip, Hexenwahn in Papua-Neuguinea: Fallstudie Christina, hrsg. vom Internationalen Katholischen Missionswerk missio e.V. (Menschenrechte 76), Aachen 2020.

Fragen und Antworten (FAQ)

Teilen Sie diese Seite in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis!