missio - glauben.leben.geben

Pressemitteilungen

Auswärtiges Amt reagiert auf Appell von missio

missio: „Internationaler Jugendaustausch soll einfacher werden“

Mehr lesen »

missio Aachen und das Erzbistum Freiburg eröffnen Monat der Weltmission

Plakat zum Weltmissionssonntag 2023

Das katholische Hilfswerk missio Aachen und das Erzbistum Freiburg eröffnen am 1. Oktober den traditionsreichen Monat der Weltmission. Sie rufen unter dem biblischen Leitwort „Ihr seid das Salz der Erde“ (Mt 5,13) zur Solidarität mit den Christinnen und Christen im Libanon und Syrien auf. Bischöfe, Ordensfrauen und Laien der Kirche aus beiden Ländern werden bis zum Weltmissionssonntag am 22.…

Mehr lesen »

missio Aachen fördert Klimaneutralität

Internationaler Tag der Vereinten Nationen der sauberen Luft für einen blauen Himmel: Das Aachener Hilfswerk missio setzt seit 1996 auf Sonnenenergie, unterstützt Solarprojekte in Afrika und gleicht jährlich 151 Tonnen CO2 aus.

Mehr lesen »

missio fordert Pakistan zum Schutz verfolgter Christen auf

Christen feiern nach den Angriffen in Jaranwala gemeinsam Gottesdienst

Eilbrief an Pakistans Innenminister. Zentralkomitee der deutschen Katholiken unterstützt die Aktion. Jede und jeder kann mitmachen.

Mehr lesen »

missio erwartet noch mehr Gewalt gegen Christen in Pakistan

Das Bild zeigt Zerstörungen in Pakistan am 16. August nach einem Angriff auf Christen.

Partner von missio berichtet von traumatisierten Christen in Pakistan nach Gewaltexzess am 16. August 2023. Regierung soll für Sicherheit sorgen.

Mehr lesen »

Weitere Pressemitteilungen

Datum
Titel Datei
Koalitionsvertrag: missio in großer Sorge um Schutz der Religionsfreiheit
Der Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sagt wenig zum Schutz der Religionsfreiheit und zum interreligiösen Dialog weltweit. Das katholische Hilfswerk missio Aachen befürchtet Rückschritte im Kampf um dieses Menschenrecht. Mehr dazu »
Eine Talentschmiede für die Theologie des Globalen Südens feiert 50. Geburtstag
Ein einflussreiches Netzwerk der Theologie des Globalen Südens verändert das Gesicht der Weltkirche bis heute: Vor fünfzig Jahren wurde das Missionswissenschaftliche Institut im missio e.V. (MWI) in Aachen gegründet. Das MWI feierte das Jubiläum mit einem dreitägigen Kongress, der am Freitag, 19. November 2021, endete. Mehr dazu »
Mutiger Einsatz gegen Hass, Gewalt und Extremismus
Aachener Friedenspreis: missio gratuliert Preisträgerinitiativen aus Hanau und Kaduna Mehr dazu »
„An der Seite der Armen, wo staatliche Strukturen versagen“
missio Aachen würdigt am „Welttag der Armen“ die Arbeit seiner Partnerinnen und Partner in Afrika, Asien und Ozeanien Mehr dazu »
Gisela Steinhauer liest in der City-Kirche Aachen über schräge Vögel
WDR-Moderatorin und Autorin arbeitete von 1987 bis 1990 für das damalige Magazin „missio aktuell“. Mehr dazu »
Gemeinsam Gutes tun
12.500 Euro für Mädchen und junge Frauen in Myanmar Mehr dazu »
Kirchliche Hilfswerke sind Bündnispartner im Kampf gegen menschengemachten Klimawandel
Rechte von Kindern und Jugendlichen werden durch Umweltzerstörungen massiv verletzt - Kindermissionswerk und missio Aachen würdigen Klima- und Umweltschutzbericht der Deutschen Bischofskonferenz Mehr dazu »
Weltmissionssonntag 2021: missio Aachen appelliert zur Überwindung kulturell-religiöser Grenzen
Festgottesdienst im Aachener Dom zum Abschluss des Monats der Weltmission 2021 – Pfarrer Bingener bedankt sich bei Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Aktion für unübersehbare Zeichen der Toleranz Mehr dazu »
Internationale Digitale Konferenz zum Dialog der Religionen
missio-Präsident Pfarrer Dirk Bingener: „Alle Religionen eint der Wille zum friedlichen Zusammenleben“ Mehr dazu »
Hilfswerk missio Aachen zieht positive Bilanz des Monats der Weltmission
Aufruf zur Gottesdienstkollekte am 24. Oktober – Gäste aus Nigeria werben für christlich-muslimische Zusammenarbeit – missio kritisiert Verweigerung der Visa für junge Christen aus Nigeria durch deutsches Generalkonsulat Mehr dazu »

  1. Koalitionsvertrag: missio in großer Sorge um Schutz der Religionsfreiheit
    Der Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sagt wenig zum Schutz der Religionsfreiheit und zum interreligiösen Dialog weltweit. Das katholische Hilfswerk missio Aachen befürchtet Rückschritte im Kampf um dieses Menschenrecht. Mehr dazu »

  2. Eine Talentschmiede für die Theologie des Globalen Südens feiert 50. Geburtstag
    Ein einflussreiches Netzwerk der Theologie des Globalen Südens verändert das Gesicht der Weltkirche bis heute: Vor fünfzig Jahren wurde das Missionswissenschaftliche Institut im missio e.V. (MWI) in Aachen gegründet. Das MWI feierte das Jubiläum mit einem dreitägigen Kongress, der am Freitag, 19. November 2021, endete. Mehr dazu »

  3. Mutiger Einsatz gegen Hass, Gewalt und Extremismus
    Aachener Friedenspreis: missio gratuliert Preisträgerinitiativen aus Hanau und Kaduna Mehr dazu »

  4. „An der Seite der Armen, wo staatliche Strukturen versagen“
    missio Aachen würdigt am „Welttag der Armen“ die Arbeit seiner Partnerinnen und Partner in Afrika, Asien und Ozeanien Mehr dazu »

  5. Gisela Steinhauer liest in der City-Kirche Aachen über schräge Vögel
    WDR-Moderatorin und Autorin arbeitete von 1987 bis 1990 für das damalige Magazin „missio aktuell“. Mehr dazu »

  6. Gemeinsam Gutes tun
    12.500 Euro für Mädchen und junge Frauen in Myanmar Mehr dazu »

  7. Kirchliche Hilfswerke sind Bündnispartner im Kampf gegen menschengemachten Klimawandel
    Rechte von Kindern und Jugendlichen werden durch Umweltzerstörungen massiv verletzt - Kindermissionswerk und missio Aachen würdigen Klima- und Umweltschutzbericht der Deutschen Bischofskonferenz Mehr dazu »

  8. Weltmissionssonntag 2021: missio Aachen appelliert zur Überwindung kulturell-religiöser Grenzen
    Festgottesdienst im Aachener Dom zum Abschluss des Monats der Weltmission 2021 – Pfarrer Bingener bedankt sich bei Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Aktion für unübersehbare Zeichen der Toleranz Mehr dazu »

  9. Internationale Digitale Konferenz zum Dialog der Religionen
    missio-Präsident Pfarrer Dirk Bingener: „Alle Religionen eint der Wille zum friedlichen Zusammenleben“ Mehr dazu »

  10. Hilfswerk missio Aachen zieht positive Bilanz des Monats der Weltmission
    Aufruf zur Gottesdienstkollekte am 24. Oktober – Gäste aus Nigeria werben für christlich-muslimische Zusammenarbeit – missio kritisiert Verweigerung der Visa für junge Christen aus Nigeria durch deutsches Generalkonsulat Mehr dazu »