missio - glauben.leben.geben

Pressemitteilungen

Liane Bednarz warnt Konservative vor Übernahme rechtspopulistischer Propaganda

Podium von misiso Aachen und Justitia et Pax

Auf dem Katholikentag in Erfurt veranstalten missio Aachen und Justitia et Pax ein Podium über Religionsfreiheit und Populismus.

Mehr lesen »

Bundesministerin Svenja Schulze schickt missio-Truck auf Tour

Das Bild zeigt die Einweihung des missio-Trucks

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat auf dem Katholikentag in Erfurt am 1. Juni 2024 den missio-Truck "Eine Welt. Keine Sklaverei" eingeweiht.

Mehr lesen »

Arbeitsminister Heil und missio Aachen rufen zu mehr Einsatz gegen moderne Sklaverei auf

Journalistin befrat Frau

Menschlich handeln statt Menschenhandel fordert ein Podium von missio Aachen auf dem Katholikentag in Erfurt.

Mehr lesen »

500.000 alte Handys für den guten Zweck

Eine Personengruppe zeigt alte Handys für den guten Zweck

missio Aachen sammelte bisher 500.000 Handys für den guten Zweck. Dafür gab es auf dem Katholikentag in Erfurt ein dickes Dankeschön.

Mehr lesen »

Papst ruft missio-Werke zu mehr Gemeinschaft, Kreativität und Beharrlichkeit auf

Papst Franziskus schüttelt Pfarrer Bingener die Hand

Papst Franziskus hat die Leiter aller rund 120 missio-Werke weltweit in Rom empfangen. Darunter Pfarrer Dirk Bingener, Präsident von missio Aachen.

Mehr lesen »

Weitere Pressemitteilungen

Datum
Titel Datei
missio Aachen vor Weihnachten in Sorge um bedrängte Christinnen und Christen im globalen Süden
Lage in Nigeria, Pakistan, Indien, Syrien und dem Irak angespannt – missio-Präsident Pfarrer Bingener ruft zur Teilnahme am „Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen“ am 26. Dezember auf Mehr dazu »
Nigeria-Schülerentführung: Mindestens vier junge Christen unter den Opfern
Partner des katholischen Hilfswerkes missio Aachen berichten nähere Einzelheiten – Entführungsort Kankara im Norden des Landes in den vergangenen Monaten „Epizentrum“ von Gewalt Mehr dazu »
Rauchen im Westen gefährdet Gesundheit in Afrika
Weimarer Menschenrechtspreis: missio-Partner Pater Jozef Kuppens und Felicia Monjeza kritisieren Sklaverei auf den Tabakplantagen in Malawi Mehr dazu »
missio Aachen fordert Freiheit für inhaftierten indischen Jesuiten Pater Stan Swamy SJ
Katholisches Hilfswerk startet Petition für Menschenrechtsaktivisten - missio-Präsident Pfarrer Bingener bittet Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung um Unterstützung Mehr dazu »
Nigeria: Entführter Priester aus Abuja wieder frei
Sicherheitslage in Nigeria vor Weihnachten zunehmend schlecht - missio-Präsident Bingener hofft, dass Menschen die Gottesdienste ohne Sorge um ihr Leben besuchen können Mehr dazu »
„Er war ein großer Friedensstifter“
Katholisches Hilfswerk missio Aachen und Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ trauern um Imam Kobine Layama aus der Zentralafrikanischen Republik Mehr dazu »
Nach Nizza, Paris und Wien: katholisch.de und missio veröffentlichen Erklärfilm „Religion und Gewalt“
Wie lässt sich Terror im Namen der Religion verhindern? – Angebot für Schulen, Hochschulen, Verbände oder Pfarrgemeinden Mehr dazu »
Internationaler Tag der Bibel - Hilfswerk missio fördert Bibelarbeit in Afrika, Asien und Ozeanien mit rund 530.000 Euro - Befreiender Glaube
Internationaler Tag der Bibel am 23. November - Präsident Pfarrer Dirk Bingener: „Unverzichtbares Instrument der sozial-pastoralen Arbeit, das einen befreienden Glauben ermöglicht“ Mehr dazu »
Hilfswerk missio Aachen: Humanitäre Helfer im Tigray-Konflikt schützen
Militärkonflikt im Norden Äthiopiens eskaliert – missio-Präsident Bingener: „Unsere Partner haben Angst um ihr Leben“ Mehr dazu »
Die „Kultur des Schweigens“ durchbrechen
Neue Podcast-Folge widmet sich dem Missbrauch an Ordensfrauen in der Weltkirche Mehr dazu »

  1. missio Aachen vor Weihnachten in Sorge um bedrängte Christinnen und Christen im globalen Süden
    Lage in Nigeria, Pakistan, Indien, Syrien und dem Irak angespannt – missio-Präsident Pfarrer Bingener ruft zur Teilnahme am „Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen“ am 26. Dezember auf Mehr dazu »

  2. Nigeria-Schülerentführung: Mindestens vier junge Christen unter den Opfern
    Partner des katholischen Hilfswerkes missio Aachen berichten nähere Einzelheiten – Entführungsort Kankara im Norden des Landes in den vergangenen Monaten „Epizentrum“ von Gewalt Mehr dazu »

  3. Rauchen im Westen gefährdet Gesundheit in Afrika
    Weimarer Menschenrechtspreis: missio-Partner Pater Jozef Kuppens und Felicia Monjeza kritisieren Sklaverei auf den Tabakplantagen in Malawi Mehr dazu »

  4. missio Aachen fordert Freiheit für inhaftierten indischen Jesuiten Pater Stan Swamy SJ
    Katholisches Hilfswerk startet Petition für Menschenrechtsaktivisten - missio-Präsident Pfarrer Bingener bittet Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung um Unterstützung Mehr dazu »

  5. Nigeria: Entführter Priester aus Abuja wieder frei
    Sicherheitslage in Nigeria vor Weihnachten zunehmend schlecht - missio-Präsident Bingener hofft, dass Menschen die Gottesdienste ohne Sorge um ihr Leben besuchen können Mehr dazu »

  6. „Er war ein großer Friedensstifter“
    Katholisches Hilfswerk missio Aachen und Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ trauern um Imam Kobine Layama aus der Zentralafrikanischen Republik Mehr dazu »

  7. Nach Nizza, Paris und Wien: katholisch.de und missio veröffentlichen Erklärfilm „Religion und Gewalt“
    Wie lässt sich Terror im Namen der Religion verhindern? – Angebot für Schulen, Hochschulen, Verbände oder Pfarrgemeinden Mehr dazu »

  8. Internationaler Tag der Bibel - Hilfswerk missio fördert Bibelarbeit in Afrika, Asien und Ozeanien mit rund 530.000 Euro - Befreiender Glaube
    Internationaler Tag der Bibel am 23. November - Präsident Pfarrer Dirk Bingener: „Unverzichtbares Instrument der sozial-pastoralen Arbeit, das einen befreienden Glauben ermöglicht“ Mehr dazu »

  9. Hilfswerk missio Aachen: Humanitäre Helfer im Tigray-Konflikt schützen
    Militärkonflikt im Norden Äthiopiens eskaliert – missio-Präsident Bingener: „Unsere Partner haben Angst um ihr Leben“ Mehr dazu »

  10. Die „Kultur des Schweigens“ durchbrechen
    Neue Podcast-Folge widmet sich dem Missbrauch an Ordensfrauen in der Weltkirche Mehr dazu »