missio - glauben.leben.geben

Unser Blog zu „missio unterwegs”

von

Unterwegs in Melanesien: Die Rolle des Pazifiks

Durch die extreme Ausdehnung der Großregion Süd-Pazifik und der Fragmentierung in einzelne Staaten ist ein gemeinsames, koordiniertes Agieren aller Beteiligten unglaublich schwierig zu bewerkstelligen. Besonders in Melanesien haben die verschiedenen Gesellschaften lange Zeit isoliert voneinander gelebt, was die unglaubliche Vielfalt an Sprachen und Kulturen zusätzlich erschwerte. Mehr lesen »

von

Unterwegs in Melanesien: Am "Pacific Theological College“

Das Pacific Theological College (PTC) ist eine ökumenische theologische Hochschule in Suva. Es war ursprünglich die einzige regionale Einrichtung, die Theologie auf akademischem Niveau unterrichtete und in erster Linie Schülern aus pazifischen Inselkirchen zugänglich war. Viele der Kirchenführer der Pazifikinseln sind seitdem bei PTC ausgebildet worden. Mehr lesen »

von

Unterwegs in Melanesien: Welcome to Fiji!

Über den Pazifik geht es für mich von den Salomonen nach Fiji! Ich bin schon sehr gespannt, was mich in den nächsten Wochen hier erwartet und welche interessanten Begegnungen vor mir liegen! Mehr lesen »

von

Mission in Afrika – Die Zukunft evangelisieren

Vor Kurzem fand am Tangaza University College in Nairobi die internationalen Fachtagung „Mission in Africa – Evangelizing the Future“ statt. Diese Konferenz ist eine von insgesamt drei Kontinentaltagungen, die in Afrika im Jahr 2019, in Lateinamerika im Jahr 2020 und in Asien im Jahr 2021 stattfinden und deren Ergebnisse schließlich in eine Interkontinentale Konferenz in Rom im Jahr 2022 einfließen werden. Mehr lesen »

von

Unterwegs in Melanesien: Die Rechte der Frauen

Auf meiner Reise führe ich auch ein sehr spannendes Interview mit Sara Manedetea vom „women desk“ der Erzdiözese Honiara. Sara erklärt mir, dass Frauen den Haushalt organisieren, sich um die Kinder kümmern und den Garten des Hauses pflegen. Die dort geernteten Früchte werden später auf dem „central market“ verkauft um das wenige Geld, dass benötigt wird zu verdienen. Mehr lesen »

von

Unterwegs in Melanesien: Erzbischof mit Vision

Der Erzbischof von Honiara auf den Salomonen heißt Christopher Cardone OP. Er schätzt die Arbeit von missio in Ozeanien sehr, weil sie die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt. Für seine Heimat wünscht er sich, dass die Eliten des Landes künftig mehr für die Menschen und weniger für den eigenen Geldbeutel arbeiten. Ich konnte mich mit dem dem Erzbischof, den alle einfach nur Chris nennen, auf meiner Reise unterhalten. Mehr lesen »

von | 10 Kommentare

Eröffnung missio-Aktion zum Weltmissionssonntag 2019 in Münster

Münster wartet auf die Eröffnung der missio-Aktion zum Weltmissionssonntag 2019. Die Gäste der Kirche aus Nordostindien sind schon seit Donnerstagabend in der westfälischen Bistumsstadt und lernen die Region und die Arbeit der Kirche hier in Deutschland kennen. Das Bistum Münster ist ein super Gastgeber. Am Sonntag geht's dann richtig los mit dem Eröffnungsgottesdienst. Mehr lesen »

von

Menschen und Seelen heilen

Auch wenn im September 2018 offiziell wieder einmal ein Friedensvertrag unterzeichnet wurde, wird der Südsudan weiterhin von einem ethnischen Bürgerkrieg erschüttert. Prof. Dr. mult. Klaus Vellguth, Abteilungsleiter bei missio, besuchte am vergangenen Wochenende das Good Shepherd Peace Center in Kit, das sich für Frieden, Versöhnung und die Heilung einer nach jahrzehntelangen Kriegen traumatisierten Bevölkerung einsetzt. Über seine Reise in den Südsudan berichtet er im missio-Blog. Mehr lesen »

von

Unterwegs in Melanesien: Maria Himmelfahrt auf den Salomonen

Auf meiner Reise kehre ich noch einmal zurück nach Ruavatu um Maria Himmelfahrt zu feiern und zu erleben wie lebendig und aktiv die einströmenden Gemeinden sind. Wir kehren eine Woche später am Abend zu diesem malerischen Ort zurück um am nächsten Tag die Messe und ein Festmahl zu genießen. Mehr lesen »