... ist Pressesprecher von missio Aachen und der Leiter der Stabsstelle Presse und Kommunikation. Der gebürtige Pfälzer ist gelernter Journalist, hat Philosophie und Politik studiert und ist Fan des 1. FC Kaiserslautern.
Foto: Fotostudio Jünger, Aachen
Johannes Seibel, missio Aachen
Zum Afrikatag 2020 sammelt missio zwischen dem 1. und 19. Januar eine Kollekte für die Ausbildung von Ordensschwestern und Priestern in Afrika. Warum das für die einheimischen Orden so wichtig ist, erklärt Schwester Angelina Gerharz, die seit Jahrzehnten auf dem Kontinent lebt.
Mehr lesen »
Heute am Stephanustag ist Zeit für eine kurze Bilanz. 2019 war aus Sicht von missio ein gutes Jahr für die Religionsfreiheit. In Pakistan und Indien wurden verfolgte Christinnen und Christen durch die jeweiligten Obersten Gerichtshofe rehabilitiert. In Deutschland wächst das Bewusstsein dafür, sich religionsverbindend für Opfer der Verletzungen von Religionsfreiheit einzusetzen.
Mehr lesen »
Elf Jahre saßen sieben Christen aus dem indischen Kandhamal unschuldig im Gefängnis. missio setzte sich für ihre Freilassung mit einer Petition ein und unterstützte die Familien. Jetzt sind alle wieder frei. missio-Partner haben sie kurz vor Weihnachten 2019 besucht. Eine berührende Begegnung.
Mehr lesen »
Der armenisch-katholische Priester Hovsep Ibrahim Bedoyan ist am 12. November 2019 in Nordsyrien getötet worden. Wir trauern mit seinen Angehörigen und der Kirche in Nordsyrien.
Mehr lesen »
Erzbischof Sebastian Francis Shaw OFM aus Pakistan hat den Nationalen Friedenspreis in Pakistan erhalten. Ich kenne den missio-Projektpartner seit 2013. Bei der Aktion zum Weltmissionssonntag 2014 begleitete ich ihn in Deutschland zu Politikern und Journalisten. Es war ein Erlebnis.
Mehr lesen »
Der syrisch-katholische Patriarch Ignace Youssef III. Younan befürchtet, dass Christen im Kampf zwischen der türkischen Armee, kurdischen Milizen und der syrischen regulären Armee in Nordsyrien zerrieben werden.
Mehr lesen »
Münster wartet auf die Eröffnung der missio-Aktion zum Weltmissionssonntag 2019. Die Gäste der Kirche aus Nordostindien sind schon seit Donnerstagabend in der westfälischen Bistumsstadt und lernen die Region und die Arbeit der Kirche hier in Deutschland kennen. Das Bistum Münster ist ein super Gastgeber. Am Sonntag geht's dann richtig los mit dem Eröffnungsgottesdienst.
Mehr lesen »
Am 15. November 2018 überfielen Milizen ein Flüchtlingslager auf dem Gelände der Kathedrale von Alindao – während in Sichtweite stationierten Blauhelme tatenlos zusahen. Noch immer leben 17.000 Binnenvertriebene – Frauen, Männer und Kinder – in Zelten auf dem Kirchengelände. „Von Sicherheit kann man nicht sprechen“, sagt der Bischof von Alindao, Cyr-Nestor Yapaupa, im Gespräch mit Beatrix Gramlich, kontinente-Chefredakteurin. Der 49-Jährige hat sich entschieden: für die Menschen, die ihm anvertraut sind und gegen die Angst.
Mehr lesen »
Prälat Klaus Krämer leitete von September 2008 bis zum 31. Juli 2019 missio Aachen. Während seiner Amtszeit rückten Themen wie Migration, Religionsfreiheit, Mission als Glaubenszeugnis und Vernetzung der Weltkirche in den Mittelpunkt der Arbeit von missio. Ein Rückblick.
Mehr lesen »
Fridays for Future: Wir müssen Gottes Schöpfung bewahren - Auch im Namen unsderer Projektpartner/-innen in Afrika, Asien und Ozeanien unterstützen wir Fridays for Future und bitten Euch, in Eurem Einsatz nicht nachzulassen. Wir wünschen Euch Gottes Segen, dass Euer Fridays for Future heute in Aachen gelingt.
Mehr lesen »