missio - glauben.leben.geben

„Rassismus und Hass sind ein Gift”

von in missio direkt

Wir trauern um unsere getöteten Mitbürger in Hanau. Neun Menschen verloren ihr Leben, weil ein durch rassistisches Gedankengut radikalisierter Mensch ein schreckliches Verbrechen beging. Wir müssen in unserer Gesellschaft endlich damit anfangen, Hass und Rassismus keinen weiteren Raum mehr zu geben.

Mehr lesen

missio und Bistum Mainz auf Friedenssuchermission in Ghana (Teil 1)

von in missio unterwegs | 1 Kommentar

Eine Delegation von missio und dem Bistum Mainz ist auf Friedenssuchermission in Ghana. Sie erkunden, wie Christen, Muslime und Angehörige traditioneller afrikanischer Religionen friedlich zusammenleben können. Die erste Lektion: Die Augen weit offen halten. Die Reise bereitet den Weltmissionssonntag im Oktober unter dem Leitwort "Selig, die Frieden stiften" vor, der bundesweit in Mainz am 4. Oktober eröffnet wird. Den Blogbeitrag schreibt Thomas Schneider, Ehrenamtler im Bistum Mainz und Reporter des Südwestrundfunks.

Mehr lesen

Unterwegs in Kenia

von in missio unterwegs | 1 Kommentar

Vor drei Tagen haben wir uns aufgemacht, Kirche in Kenia zu erleben. "Wir", das ist eine gemischte Gruppe von sechs Personen aus Deutschland und der Schweiz (Monika, Raimund, Matthias, Philipp, Johannes und Steffen). Gemeinsam entdecken wir Land und Leute im Osten Afrikas. Father Emmanuel Chimombo und Dr. Alphonce Omolo haben uns bereits am Flughafen herzlich begrüßt.

Mehr lesen

Ordensfrauen und Missbrauch

von in missio direkt

Wovon handelt die aktuelle Ausgabe von Forum Weltkirche zum Thema „Ordensfrauen und Missbrauch“ genau? Für diejenigen, die das Magazin noch nicht gelesen haben, haben wir hier eine kurze Zusammenfassung geschrieben ...

Mehr lesen

missio-Delegation besucht Nigeria: Wir laden den Emir von Wase ein

von in Weltmissonssonntag

Wir sind mit einer missio-Delegation und Präsident Pfarrer Dirk Bingener gerade in Nigeria unterwegs. Wir haben am Samstag den Emir von Wase offiziell zum Weltmissionssonntag im Oktober nach Deutschland eingeladen. Er ist der höchste muslimische Würdenträger im Bundesstaat Plateau State. Er kommt zusammen mit Erzbischof und missio-Partner Ignatius Kaigama. Beide sind langjährige Freunde. Sie verkörpern den interreligiösen Dialog in bester Weise.

Mehr lesen

missio-Delegation besucht Nigeria: Trauer um einen Freund

von in Weltmissonssonntag

Wir sind mit einer missio-Delegation und Präsident Pfarrer Dirk Bingener gerade in Nigeria unterwegs. Dort treffen wir mit dem Gouverneur des Bundesstaates Adamawa State zusammen. Die Begegnung hat Bischof und missio-Partner Stephen Mamza aus Yola vermittelt. Wir sprechen über den interreligiösen Dialog und die Arbeit von missio. Das hat auch einen traurigen Anlass. Ein Freund von Bischof Stephen ist von mutmaßlich islamistischen Terroristen entführt und ermordet worden.

Mehr lesen

missio-Delegation besucht Nigeria: Leidenschaft für den interreligiösen Dialog

von in Weltmissonssonntag

Wir besuchen mit einer missio-Delegation und Präsident Pfarrer Dirk Bingener gerade Nigeria. Dort sprechen wir mit Christen und Muslimen über den interreligiösen Dialog und Friedensarbeit. Uns beeindruckt besonders die Kraft der Frauen für ein besseres Leben – über so viele Widerstände hinweg. Die Reise bereitet unsere Aktion zum Weltmissionssonntag im Oktober vor.

Mehr lesen