... ist Pressesprecher von missio Aachen und der Leiter der Stabsstelle Presse und Kommunikation. Der gebürtige Pfälzer ist gelernter Journalist, hat Philosophie und Politik studiert und ist Fan des 1. FC Kaiserslautern.
Foto: Fotostudio Jünger, Aachen
Johannes Seibel, missio Aachen
Was prägt unsere europäische Vorstellung von Afrika? Wie nehmen Menschen aus Afrika Deutschland wahr? Darüber fachsimpelt Johannes Seibel am zweiten Tag der Kenia-Reise beim Mittagessen mit Father Emanuel Chimombo.
Mehr lesen »
Die Herausforderungen für die Seelsorge und Sozialarbeit der Kirche in der Millionenstadt Nairobi in Kenia stehen im Mittelpunkt des Monats der Weltmission im kommenden Oktober. Vom 22. bis 29. Januar informiert sich missio in Nairobi über diese Arbeit.
Mehr lesen »
Gemeinsam eröffneten wir gestern mit einer Pressekonferenz im Mainzer Haus am Dom die eigentlich schönste missio-Zeit des Jahres. Aber in diesem Jahr fühlt es sich komisch an. Denn erstmals seit Jahrzehnten können wir im Oktober keine Gäste aus Afrika, Asien oder Ozeanien in Deutschland begrüßen. Die Corona-Pandemie macht es unmöglich.
Mehr lesen »
missio-Partner Pater Franklin Menezes schildert hier, wie er den Mega-Zyklon Amphan im indischen Kalkutta in großer Angst erlebt hat. Die Folgen für die Menschen mitten in der Corona-Krise sind schrecklich. Über eine halbe Million Kinder, Männer und Frauen sind obdachlos.
Mehr lesen »
Der Politiker, engagierte Christ und missio-Testimonial Norbert Blüm ist in der Nacht zum 24. April 2020 im Alter von 84 Jahren verstorben. Im Gespräch mit missio-Redakteur Jörg Nowak hat sich der Verstorbene vor vier Jahren über den Tod, den Himmel, das Sterben seiner Eltern und das, was einmal auf seinem Grabstein stehen soll, unterhalten. missio trauert um Norbert Blüm.
Mehr lesen »
Wir trauern um unsere getöteten Mitbürger in Hanau. Neun Menschen verloren ihr Leben, weil ein durch rassistisches Gedankengut radikalisierter Mensch ein schreckliches Verbrechen beging. Wir müssen in unserer Gesellschaft endlich damit anfangen, Hass und Rassismus keinen weiteren Raum mehr zu geben.
Mehr lesen »
Wir sind mit einer missio-Delegation und Präsident Pfarrer Dirk Bingener gerade in Nigeria unterwegs. Wir haben am Samstag den Emir von Wase offiziell zum Weltmissionssonntag im Oktober nach Deutschland eingeladen. Er ist der höchste muslimische Würdenträger im Bundesstaat Plateau State. Er kommt zusammen mit Erzbischof und missio-Partner Ignatius Kaigama. Beide sind langjährige Freunde. Sie verkörpern den interreligiösen Dialog in bester Weise.
Mehr lesen »
Wir sind mit einer missio-Delegation und Präsident Pfarrer Dirk Bingener gerade in Nigeria unterwegs. Dort treffen wir mit dem Gouverneur des Bundesstaates Adamawa State zusammen. Die Begegnung hat Bischof und missio-Partner Stephen Mamza aus Yola vermittelt. Wir sprechen über den interreligiösen Dialog und die Arbeit von missio. Das hat auch einen traurigen Anlass. Ein Freund von Bischof Stephen ist von mutmaßlich islamistischen Terroristen entführt und ermordet worden.
Mehr lesen »
Wir besuchen mit einer missio-Delegation und Präsident Pfarrer Dirk Bingener gerade Nigeria. Dort sprechen wir mit Christen und Muslimen über den interreligiösen Dialog und Friedensarbeit. Uns beeindruckt besonders die Kraft der Frauen für ein besseres Leben – über so viele Widerstände hinweg. Die Reise bereitet unsere Aktion zum Weltmissionssonntag im Oktober vor.
Mehr lesen »