missio - glauben.leben.geben

Buchtipp: Es geht um Gott und den Menschen

von in missio direkt

Wie kann Mission im Zeitalter der Globalisierung gedacht werden? Was sind die Fundamente christlicher Mission? Diesen Fragestellungen gehen die Autorinnen und Autoren des Bandes „Seht, da ist der Mensch. Und Gott?“ nach. In einem interdisziplinären Dialog suchen sie Antworten für eine deutsche Ortskirche, die sich der eigenen Realität ebenso stellt wie den Herausforderungen der Weltkirche.

Mehr lesen

Unterwegs in Melanesien: Wie die Kirche auf den Salomonen hilft

von in missio unterwegs

Die Katechisten auf den Salomonen haben eine wichtige Rolle. Für viele der Gemeinden gibt es nicht genügend Priester. Manchmal schafft es ein Priester nur einmal im Monat vor Ort zu sein, um die Messe zu lesen oder die Beichte abzunehmen.Deshalb unterstützen die Katechisten die Priester tatkräftig bei den alltäglichen Aufgaben.

Mehr lesen

Unterwegs in Melanesien: Ankunft auf den Salomonen

von in missio unterwegs | 3 Kommentare

Sebastian Beyer (29) hat es an das andere Ende der Welt verschlagen. Drei Monate ist er in Melanesien unterwegs, um dort im Rahmen seines Studiums „Theologie und Globale Entwicklung“ an der RWTH Aachen ein Praktikum zu absolvieren. Neben dem Studium unterstützt er missio in der Abteilung „Theologische Grundlagen“. Auf seiner Reise trifft er unsere Projektpartner und berichtet von seinen Eindrücken und Erfahrungen im missio-Blog. Bei seinem ersten Stopp auf den Salomonen wurde er mit Tanz und Gesang begrüßt.

Mehr lesen

Zentralafrikanische Republik leidet unter politischem Versagen

von in missio in aller Welt

Am 15. November 2018 überfielen Milizen ein Flüchtlingslager auf dem Gelände der Kathedrale von Alindao – während in Sichtweite stationierten Blauhelme tatenlos zusahen. Noch immer leben 17.000 Binnenvertriebene – Frauen, Männer und Kinder – in Zelten auf dem Kirchengelände. „Von Sicherheit kann man nicht sprechen“, sagt der Bischof von Alindao, Cyr-Nestor Yapaupa, im Gespräch mit Beatrix Gramlich, kontinente-Chefredakteurin. Der 49-Jährige hat sich entschieden: für die Menschen, die ihm anvertraut sind und gegen die Angst.

Mehr lesen

Treffen mit Projektpartnern in Syrien

von in missio unterwegs

Im Anschluss an das dritte Netzwerktreffen „Religionsfreiheit“ reisten Katja Nikles und Klaus Vellguth über Beirut im Libanon nach Syrien, um dort verschiedene Projektpartner und Projekte der Kirche(n) zu besuchen. Über ihre Reiseeindrücke und -erfahrungen berichtet Klaus Vellguth in einem Beitrag, der gerade in der Zeitschrift „Diakonia“ erschienen ist.

Mehr lesen

Towards an Ecumenical Missiology

von in missio unterwegs

Vom 15. bis 18. Juli 2019 fand im Erbacher Hof in Mainz die Tagung „Towards an Ecumenical Missiology: Witnessing Christ“ statt, zu der 35 Theologinnen und Theologen aus Afrika, Asien, Nordamerika, dem Nahen Osten, Ozeanien, Lateinamerika und Europa zusammenkamen.

Mehr lesen