Papua-Neuguinea braucht kreative Frauen

Der Weg zur Gleichberechtigung in Papua-Neuguinea ist weit. Er beginnt mit Kochen, Backen und Nähen. Aber damit endet er nicht. Das wissen die Dienerinnen des heiligen Josef in Port Moresby. Mehr lesen »
Der Weg zur Gleichberechtigung in Papua-Neuguinea ist weit. Er beginnt mit Kochen, Backen und Nähen. Aber damit endet er nicht. Das wissen die Dienerinnen des heiligen Josef in Port Moresby. Mehr lesen »
Klimawandel, Frauenfrage(n), epidemische Gewalt im Alltag. Die Kirche in Papua-Neuguinea und auf den Solomon-Inseln erlebt turbulente Zeiten. Engagierte Männer und Frauen in den Pfarreien, Ordensschwestern, Priester und Bischöfe stellen sich der Herausforderung. Mehr lesen »
Solidaritätsaufruf zur Renovabis - Pfingstaktion 2023
Solidarisches Handeln mit den und für die Menschen weltweit ist in diesen Krisenzeiten dringend notwendig. Als Gemeinschaft der katholischen Hilfswerke sehen wir uns in einer besonderen Verantwortung.
Mehr lesen »
Solidaritätsaufruf zur Misereor - Fastenaktion 2023
Solidarisches Handeln mit den und für die Menschen weltweit ist in diesen Krisenzeiten dringend notwendig. Als Gemeinschaft der katholischen Hilfswerke sehen wir uns in einer besonderen Verantwortung.
Mehr lesen »
Eine Woche ist eine missio-Delegation im Libanon, dem Partnerland für den Monat der Weltmission 2023, unterwegs. Pressesprecher Johannes Seibel berichtet von den Erlebnissen, hier der letzte Teil 6: „Besuch bei den maronitischen Christen und Abreise”. Mehr lesen »
Eine Woche ist eine missio-Delegation im Libanon, dem Partnerland für den Monat der Weltmission 2023, unterwegs. Pressesprecher Johannes Seibel berichtet von den Erlebnissen, hier Teil 5: „Beirut: Hilfe für die Menschen”. Mehr lesen »
Eine Woche ist eine missio-Delegation im Libanon, dem Partnerland für den Monat der Weltmission 2023, unterwegs. Pressesprecher Johannes Seibel berichtet von den Erlebnissen, hier Teil 4: Flüchtlingslager Dbayeh. Mehr lesen »
Eine Woche ist eine missio-Delegation im Libanon, dem Partnerland für den Monat der Weltmission 2023, unterwegs. Pressesprecher Johannes Seibel berichtet von den Erlebnissen, hier Teil 3: „Die tiefen Wunden des Libanon”. Mehr lesen »
Eine Woche ist eine missio-Delegation im Libanon, dem Partnerland für den Monat der Weltmission 2023, unterwegs. Pressesprecher Johannes Seibel berichtet von den Erlebnissen, hier Teil 2: Sozialpastoral im „Hose of Hope”. Mehr lesen »
Wir sind eine Woche lang im Libanon unterwegs. Wir, das sind: Ayline Plachta, Elke Breuer-Schulte, Katja Heidemanns, Johannes Seibel, Frank Kraus und Pfarrer Dirk Bingener. Wir lernen Frauen und Männer kennen, die die verschiedenen christlichen Kirchen im Libanon und Nahen Osten prägen. Einige von ihnen sehen wir im Oktober zum Monat der Weltmission in Deutschland wieder. Mehr lesen »