Entführungen, Kidnappings und Morde sind in Nigeria Teil des Alltags. Im Norden des Landes überfielen in der vergangenen Woche Bewaffnete ein Schulinternat und entführten eine große Gruppe Schuljungen. War es Boko Haram?
Mehr lesen »
Mit seiner diesjährigen Weihnachtsaktion „ÜberLeben auf dem Land“ rückt unser Schwester-Hilfswerk Adveniat die Sorgen und Nöte der armen Landbevölkerung Lateinamerikas in den Blickpunkt. Schwerpunktländer sind Argentinien, Brasilien und Honduras.
Mehr lesen »
Sierra Leone leidet stark unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Zwar halten sich die Infektionszahlen in Grenzen, allerdings sind die Folgen für die Wirtschaft, das Bildungssystem und den Lebensunterhalt der Menschen enorm. Große Armut, Hunger und gewaltvolle Übergriffe sind die Folge. Nach vielen krisenreichen Jahren folgt nun die nächste Herausforderung für das westafrikanische Land.
Mehr lesen »
Das Kolpingwerk hat 2018 seine Mitglieder dazu aufgerufen, ausgediente Handys nicht zu Hause in der Schublade vergammeln zu lassen, sondern sie einer sinnvollen Verwertung zuzuführen. Andreas Stellmann, Bundesfachausschuss „Verantwortung für die Eine Welt“ – Kolpingwerk Deutschland, berichtet von der Kooperation mit missio.
Mehr lesen »
Unsere Handyspendenaktion haben Markus Kaufmann und Hermann Kölling vom Kirchengemeindeverband aus Bonn Bad Godesberg mit fast 300 Althandys unterstützen können. Nun sind sie von missio eingeladen worden, hinter die Kulissen unseres Kooperationspartners Mobile-Box in Köln-Ehrenfeld zu blicken und zu erfahren, was mit den alten Mobiltelefonen nach der Spende passiert.
Mehr lesen »
Die Wahlen am 8. November rücken die schein-demokratische Regierung in Myanmar in schlechtes Licht. Eine Vielzahl der Bevölkerung wird von den Wahlen ausgeschlossen. Darunter Minderheiten wie die Rohinga. Auch christliche Volksgruppen sind betroffen. Missio und die Katholische Kirche von Myanmar fordern freier und faire Wahlen für alle.
Mehr lesen »
Patricia Kelly, Pfarrer Dirk Bingener und Gisela Steinhauer brachten den Weltmissionssonntag als Livestream missio@home live in die Wohnzimmer. Und mit dabei waren auch Gäste der Weltkirche – in Zeiten von Corona per Video. Lesen und sehen Sie dann selbst.
Mehr lesen »
Die Welt um uns herum hat sich deutlich und sichtbar verändert. Die Menschen sind hinter Masken versteckt, selbst vertraute Gesichter erkennt man nicht mehr auf den ersten Blick. Auch die Stimmen hören sich anders an. Die fröhliche Stimmung in den belebten Vierteln von Luanda, Angola, ist verblasst. Die Straßen sind leer. Das Zusammenleben steht im Schatten der Pandemie.
Mehr lesen »
Die missio-Partner Erzbischof Ignatius Kaigama und Bischof Stephen Mamza äußern sich zu den anhaltenden Protesten gegen Polizeigewalt in Nigeria.
Mehr lesen »