missio Aachen und domradio.de in Köln versammelten am 12. Januar Männer und Frauen aus Deutschland, Nigeria, Argentinien, den Philippinen und Kamerun zum Symposium „Der Synodale Weg im Spiegel der Weltkirche”. Mit dabei war auch Bischof Helmut Dieser aus Aachen. Renardo Schlegelmilch von domradio.de hat zugehört.
Mehr lesen »
Solidarisches Handeln mit den und für die Menschen weltweit ist in diesen Krisenzeiten dringend notwendig. Als Gemeinschaft der katholischen Hilfswerke sehen wir uns in einer besonderen Verantwortung.
Mehr lesen »
missio Aachen weist gerne auf die Weihnachtsaktion des uns freundschaftlich verbundenen Hilfswerkes adveniat hin und hofft auf eine breite Unterstützung.
Mehr lesen »
Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wissenschaft, Religionsgemeinschaften und Zivilgesellschaft diskutieren über Religionsfreiheit und Populismus
Mehr lesen »
Unsere Partnerinnen und Partner im globalen Süden brauchen für ihre Anliegen auch eine politische Stimme in Deutschland. Deswegen haben wir das BMZ besucht und mit Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler MdB gesprochen.
Mehr lesen »
Von der missio-Begegnung mit der Caritas im Bistum Dresden-Meißen schildert Ralf Simon seine Eindrücke. Als früheres Mitglied der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) ist das Thema der Citypastoral für ein neues Themenfeld.
Mehr lesen »
Musik im Herzen, Rhythmus im Blut, immer ein Lächeln auf den Lippen und Gott an seiner Seite. So beschreibt Volontärin Jeanne-Marie Poick unseren Gast Father Serge Patrick.
Mehr lesen »
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Hexenwahn hat missio - in Kooperation mit der katho NRW - eine neue Weltkarte Hexenwahn 2022: Aberglaube und Gewalt in 43 Ländern veröffentlicht.
Mehr lesen »
Romina Elbracht von missio Aachen hat an der ROACO-Vollversammlung 2022 in Rom teilgenommen, dessen Teilnehmende auch von Papst Franziskus empfangen wurden.
Mehr lesen »