Pakistan – ein Hoffnungsschimmer!

Pakistan ist vielfältig und ermutigend, doch wir haben auch Schattenseiten in den letzten Tagen beobachten können. Mehr lesen »
Pakistan ist vielfältig und ermutigend, doch wir haben auch Schattenseiten in den letzten Tagen beobachten können. Mehr lesen »
Während unseres kurzen Aufenthaltes haben wir schon sehr viele Eindrücke gesammelt. Sie zu verarbeiten fällt immer schwieriger. Sehr wenig Schlaf und viele Fahrten machen sich langsam bemerkbar, es fehlt manchmal die Kraft. Immerhin haben wir unsere Koffer wieder. Na ja, fast alle. Mehr lesen »
Eine missio-Delegation berichtet im Blog "missio unterwegs" von ihren Erlebnissen in Pakistan. Mehr lesen »
Pakistan stand in den letzten Monaten im Fokus der missio-Menschenrechtsarbeit. Deswegen macht sich nun eine kleine Delegation auf in das Land am Hindukusch, um sich vor Ort über die Lage zu informieren. Mehr lesen »
missio bringt Partnerinnen und Partner zusammen Mehr lesen »
Die Kraft persönlicher Begegnungen erleben wir hier im Campo Santo Teutonico tatsächlich: Jeden Tag besuchen uns in guter Nachbarschaft zur Weltsynode Frauen und Männer aus der Weltkirche. Die missio-Präsenz hat sich herumgesprochen. Wir plaudern, hören zu, lachen, teilen Sorgen und entwickeln neue gemeinsame Projekte. Das verbindet auf eine wohltuende Weise. So kann Kirche sein. Mehr lesen »
Seit dem Wochenende steht der Nahe Osten wieder im Fokus des Weltgeschehens: Der Angriff der Hamas auf Israel macht fassungslos - auch die missio-Projektpartner, die im Weltmissionsmonat Oktober das israelische Nachbarland, den Libanon, unterstützen. Mehr lesen »
missio Aachen in Nachbarschaft zur Weltsynode in Rom: Das missio-Team besucht am Rande der Weltsynode ein Treffen von Laiinnen und Laien aus aller Welt, die in der Kirche arbeiten. Mit dabei ist Kardinal Leonardo Ulrich Steiner OFM. Mehr lesen »
Heute eröffneten missio Aachen und das Erzbistum Freiburg den Monat der Weltmission 2023. Mehr lesen »
In Pakistan, einem Land mit mehr als 240 Millionen Einwohnern, die zu 97 Prozent muslimischen Glaubens sind, herrschen die wohl strengsten Blasphemiegesetze in der gesamten islamischen Welt. Mehr lesen »